Team | Praxis
Dr. med. Konrad-Martin Schultz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzqualifikationen
Spezielle Schmerztherapie
Chirotherapie
Akupunktur (A-Diplom)
Psychosomatische Grundversorgung
Fachkunde im Strahlenschutz
- 1999 Abitur am Walahfrid-Strabo-Gymnasium Rheinstetten
- 9/1999 – 7/2000 Zivildienst im Zentral-OP des Städtischen Klinikums Karlsruhe
- 10/2000 – 5/2007 Studium der Humanmedizin in Heidelberg und Winterthur (Schweiz)
- 5/2007 Abschluß des Medizinstudiums
- 11/2007 Annahme der Dissertation zum Thema Verlauf zellulärer Aktivierungsmarker nach extrakorporaler Zirkulation (Doktorvater: Prof. Dr. med. Markus Weigand, Anästhesiologische Klinik Universitätsklinikum Heidelberg)
- 8/2007 – 5/2014 Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Stationen:
- Krankenhaus Weinheim (Dr. Schaupp / Dr. Kempf)
- Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie (Prof. Dr. Linhart)
- Chirurgisch-Orthopädische Fachklinik Lorsch, Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie (Dr. (H) J. Borgulya)
- Theresienkrankenhaus Mannheim in der Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie (PD Dr. Diedrich)
- 5/2014 – 7/2015 Facharzt am Theresienkrankenhaus Mannheim in der Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
- 8/2015 – 12/2015 Anstellung als Arzt in der Praxis Dr. med. Hans Bürkle
- 2016 – 2020 Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Hans Bürkle innerhalb der Praxisgemeinschaft mit Lothar Leppert und Thomas Klaas
- seit April 2020 Praxisgemeinschaft mit Lothar Leppert und Thomas Klaas
Tätigkeitsschwerpunkte
konservative Behandlung sämtlicher orthopädischer und unfallchirurgischer Krankheitsbilder, Schmerztherapie mit Schwerpunkt Wirbelsäule, interventionelle Schmerztherapie Wirbelsäule, manuelle Therapie/Chirotherapie, Akupunktur, Arthrosetherapie (Hyaluron, Polynukleotide, PRP)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin (MWE)
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)

Dr. med. Christian Sadler
angestellter Arzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzqualifikationen
Spezielle Unfallchirurgie
Notfallmedizin
Fachkunde im Strahlenschutz
Manuelle Medizin
- 2004 Abitur am Hohenlohe-Gymnasium in Öhringen
- 06/2004 – 07/2005 Zivildienst in der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH in Öhringen
- 10/2005 – 12/2011 Studium der Humanmedizin in Frankfurt am Main
- 12/2011 Abschluss des Medizinstudiums
- 08/2012 Annahme der Dissertation zum Thema Einfluss Cytochrom P450-stämmiger Epoxyeicosatriensäuren auf die Wundheilung und Neovaskularisation am Ohrwundmodell der haarlosen Maus (Doktorvater: Prof. Dr. med. Ingo Marzi, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Frankfurt am Main)
- 02/2012 – 5/2018 Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Stationen:
- Theresienkrankenhaus Mannheim in der Klinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie (Dr. med. Reinhard. Kiss, Prof. Dr. med. Gerald Zimmermann)
- Städtisches Klinikum Karlsruhe in der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie (Prof. Dr. med. Christof Müller)
- 5/2018 – 05/2021 Zusatzweiterbildung Spezielle Unfallchirurgie mit den Stationen:
- 05/2018 – 09/2019 Städtisches Klinikum Karlsruhe in der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie (Prof. Dr. med. Christof Müller)
- 10/2019 – 09/2021 ViDia Kliniken Karlsruhe in der Klinik für Unfall-, Handchirurgie, Sportmedizin (Prof. Dr. med. Lars-Johannes Lehmann)
- seit Oktober 2021 Anstellung als Arzt bei Dr. med. Konrad-Martin Schultz in der Praxisgemeinschaft Dr. med. Schultz / Leppert/ Klaas
Tätigkeitsschwerpunkte
konservative Behandlung sämtlicher orthopädischer und unfallchirurgischer Krankheitsbilder
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

Lothar Leppert
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Behandlung orthopädischer Krankheitsbilder
Zusatzqualifikationen
Akupunktur (A- und B-Diplom)
Sportmedizin
Chirotherapie
- Medizinstudium in Köln, Straßburg, Freiburg
- Diplomsportlehrerstudium Sporthochschule Köln
- Ausbildung in orthopädischer und chirurgischer Praxis in Karlsruhe
- Weiterbildung Chirurgie und Unfallchirurgie
- Arzt im Rettungsdienst, Psychosomatische Grundversorgung
- Facharztausbildung Rehabilitationsklinik Bad Schönborn
und Bad Herrenalb - Intensive Fortbildung in Chirotherapie, Sportmedizin,
Akupunktur (A- und B-Diplom) - Seit 2000 niedergelassen
- Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Konrad-Martin Schultz und Thomas Klaas
Tätigkeitsschwerpunkte
konservative Behandlung orthopädischer Krankheitsbilder, Reha-Medizin, Schmerztherapie, Akupunkturbehandlung
Als aktiver Sportler mit den Schwerpunkten Fussball und Laufsportarten wie 10-km-Lauf, Halbmarathon und Marathon speziell qualifiziert in sportmedizinischer Betreuung von Sportvereinen für Lauf- und Mannschaftssportarten
Thomas Klaas
Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Ärztlicher Diplom-Osteopath D.O.-DAAO ®
Zusatzqualifikationen
Osteopathie (Diplom DAAO – Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie und Diplom EROP – European Register for Osteopathic Physicians)
Sportosteopathie (Zertifikat DAAO)
Ernährungsmediziner (KÄB)
Akupunktur
Naturheilverfahren
Sportmedizin
Chirotherapie
Physikalische Therapie
Rehabilitationswesen
Sozialmedizin
Sonografie
Psychosomatische Grundversorgung
Thomas Klaas wird von FOCUS-GESUNDHEIT seit 2017 in Folge als Arzt in der Region Karlsruhe empfohlen (focus-arztsuche.de) in den Bereichen Orthopäde/Unfallchirurg, Chirotherapie/manuelle Medizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sportmedizin, Akupunktur.
- 1980 – 1987 Medizin-Studium in Mainz/Zürich (Schweiz)
- 1987 – 1988 Tätigkeit in Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie Dr. med. Knappmann, Mainz
- 1989 – 1996 Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie an der Loreley-Klinik für Manuelle Medizin, Sankt. Goar sowie Fachklinik für Orthopädie in Bendorf
- 1997 – 1998 Oberarzt in der Rehabilitationsklinik Falkenburg,
Bad Herrenalb, Abt. Neurologie - 1998 – 2006 Leitender Oberarzt/Chefarztstellvertreter in der Rehabilitationsklinik Falkenburg Orthopädie/Rheumatologie
- 2003 Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
in Freiburg - 2007 Co-Chefarzt in der Rehabilitationsklinik Kneipphof Dussnang, Schweiz
- 2007 – 2009 Leitender Oberarzt/Chefarztstellvertreter in der Rehabilitationsklinik Falkenburg Orthopädie/Rheumatologie
- 2009 – 2013 Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Stefan Paganini,
Dr. med. Andreas Sütterle und Dr. med. Bernard Sen, Ettlingen - seit 2013 Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Hans Bürkle und
Lothar Leppert - seit April 2020 Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Konrad-Martin Schultz und Lothar Leppert
Tätigkeitsschwerpunkte
- Konservative Behandlung sämtlicher orthopädischer Krankheitsbilder einschliesslich der Sportmedizin.
- Ganzheitliche orthopädische Behandlung mit Manueller Medizin/Chirotherapie, Osteopathie, Naturheilverfahren , Akupunktur einschliesslich Arthrosetherapie mit Polynukleotide, Hyaluronsäure, PRP (Plättchenreiches Plasma)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin ( MWE ) e.V.
- Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie ( DAAO ) e.V.
- Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren Kneippärztebund e.V.
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄGfA e.V.
- Hartmannbund- Verband der Ärzte Deutschlands e.V.